Bibliotheksdirektor

Bibliotheksdirektor
Bi|b|li|o|theks|di|rek|tor, der:
Direktor einer Bibliothek (1 a).

* * *

Bi|bli|o|theks|di|rek|tor, der: Direktor einer ↑Bibliothek (1 a).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Münchner Stadtbibliothek — Der Gasteig – Sitz der Münchner Stadtbibliothek Gründung 1843 Bestand 2,87 Millionen Bücher, Zeitschriften und Neue Medien …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Weimarer Persönlichkeiten — Hier sind alle Persönlichkeiten Weimars erfasst, deren Leben eng mit der Stadt verbunden ist. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Peter Johannsen — (* 22. Juni 1908 in Tingleff; † 19. März 1981 in Kollund, Aabenraa Kommune) war ein deutscher Bibliotheksdirektor, Dr. phil., Autor und Vorsitzender des Grenzfriedensbundes Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Orden …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph von Karabacek — Joseph Maria (seit 1904 Ritter von) Karabacek (* 20. September 1845 in Graz; † 9. Oktober 1918 in Wien) war ein österreichischer Orientalist und Bibliotheksdirektor. Inhaltsve …   Deutsch Wikipedia

  • Karabacek — Josef Maria (seit 1904 Ritter von) Karabacek (* 20. September 1845 in Graz, Steiermark; † 9. Oktober 1918 in Wien) war ein österreichischer Orientalist, Archäologe, Historiker und Bibliotheksdirektor. Er war der Sohn des Johann Baptist Karabacek… …   Deutsch Wikipedia

  • Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn — ist ein Geschichtsverein in Paderborn. Er wurde 1824 auf Initiative des Domkapitulars Ignaz Meyer gegründet. Er zählt etwa 1000 Mitglieder hauptsächlich aus dem Regierungsbezirk Arnsberg und dem Regierungsbezirk Detmold. Zusammen mit seinem… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliotheksdirektorin — Bi|b|li|o|theks|di|rek|to|rin, die: w. Form zu ↑ Bibliotheksdirektor. * * * Bi|bli|o|theks|di|rek|to|rin, die: w. Form zu ↑Bibliotheksdirektor …   Universal-Lexikon

  • 1. August — Der 1. August ist der 213. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 214. in Schaltjahren). Es bleiben 152 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juli · August · September 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 1929 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | ► ◄◄ | ◄ | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 |… …   Deutsch Wikipedia

  • 1934 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | ► ◄◄ | ◄ | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 |… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”